Publikationen

Das Publikationsorgan der Gesellschaft, die Schriftenreihe Die Technikgeschichte als Vorbild moderner Technik, wurde auf Beschluss des GAG-Vorstands vom 26. November 2022 aus Kostengründen eingestellt.

In den Heften sind wichtige Themenbereiche der Naturwissenschafts-, Technikgeschichte und Industriekultur wissenschaftlich fundiert und allgemeinverständlich dargestellt. Die jeweiligen Bände bieten einen guten Überblick über die Thematik, beleuchten interessante Teilaspekte und weisen auf die weiterführende Literatur hin.

Im Folgenden sind die Veröffentlichungen aus der Schriftenreihe der Georg-Agricola-Gesellschaft aufgeführt. Die seit 1975 bis zur letzten Ausgabe Heft 37(2015) erschienenen Hefte sind in vielen Wissenschaftlichen Bibliotheken präsent und können gegebenenfalls über Fernleihe bestellt werden.

Heft 37 (2015) - Industrielandschaften im Wandel

Vorträge der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft 2014 in Hattingen.

  • Hans-Joachim Braun: Einleitung
  • Stephan Sensen: Wasser Eisen Land - Industriekultur in Südwestfalen
  • Detlef Stender: Von der Wolltuchherstellung zur Wollroute
  • Thorsten Dame: Berlin. Industrie, Metropole und Labor
  • Andreas Berkner und Peter Krümmel: Bergbaulandschaften alsTourismusmagnet
  • Jörn Harfst: Inwertsetzung des industriellen Erbes in Mitteleuropa - das EU-Projekt SHIFT-X
  • Jochen Buhren: Das Projekt Tuchwerk Aachen
  • Walter Buschmann: Der Förderverein Rheinische Industriekultur
  • Barbara Ritter: Rhein-Neckar-lndustriekultur-Wege zur Industriekultur
  • Karlheinz Rabas: Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.