Nachwuchspreis
Die 1926 gegründete Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. zählt zu den traditionsreichen Einrichtungen der Wissenschaftsförderung in Deutschland. Der Nachwuchspreis wird im Rahmen der Jahrestagungen an die jeweils beste der eingereichten und im Vorjahr abgeschlossenen Arbeiten verliehen.
- 300,00 € Förderpreis für Bachelor- und Masterarbeiten
- 700,00 € Förderpreis für Dissertationen und Habilitationen
Bewerben können sich:
- Bewerber/innen mit einer im Vorjahr abgeschlossenen wissenschaftlichen Abschlussarbeit aus dem Themenbereich Technikgeschichte und/oder Industriekultur
- Bachelor- oder Masterarbeit mit einer Bewertungsnote “sehr gut”
- Dissertation oder Habilitation mit einem Gutachten der betreuenden Hochschullehrer
Wie bewerbe ich mich?
Senden Sie Ihre Bewerbung zusammen mit
- drei gedruckten Exemplaren oder einer druckfähigen digitalen Version (vorzugsweise PDF-Format) der Arbeit,
- der Benotung bzw. den Gutachten,
- dem curriculum vitae des Autors/der Autorin
jeweils bis zum 31. März eines Jahres an die im Seitenfuss angegebene Anschrift der Geschäftsstelle.
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger:
2024 Alina PILZ, M.A. (Kategorie Bachelor- und Masterarbeiten)
- Die Mirenhäuser des ehemaligen Königlichen Geodätischen Instituts Potsdam. Bauforschung und Denkmalpflege an den Mirenhäusern auf dem Kleinen Ravensberg und im Königswald von Potsdam
PD Dr. Christian GÖTTER (Kategorie Dissertationen und Habilitationen)
- Splitting Societies. Local Perspectives on Britain’s and Germany’s Diverging Nuclear Histories in the First Nuclear Age
2023 Dr. Anna-Magdalena HEIDE (Kategorie Dissertationen und Habilitationen)
- Bergmännische Darstellungen in der Kunstsammlung des Bochumer Bergbau-Museums
2021 Dr. Barbara BERGER (Kategorie Dissertationen und Habilitationen)
- Der Gasbehälter als Bautypus
2020 Dr. Christoph SANDER (Kategorie Dissertationen und Habilitationen)
- Magnes. Der Magnetstein und der Magnetismus in den Wissenschaften der Frühen Neuzeit
2019 Jan-Malte DÖRING, M.Sc. (Kategorie Bachelor- und Masterarbeiten)
- Die polykratische Struktur des NS am Beispiel des Rammelsbergprojektes
Dr. Achim EBERSPÄCHER (Kategorie Dissertationen und Habilitationen)
- Das Projekt Futurologie. Aufstieg und Fall eines Produkts des naturwissenschaftlich-technischen Fortschritts in der BRD der 1960er und 1970er Jahre
2018 Mathias ACKERMANN, M.Sc. (Kategorie Bachelor- und Masterarbeiten)
- Industrieproduktion zur Zeit des Saarstaats. Eine industriehistorische Untersuchung am Beispiel der Motorradproduktion im Saarland (1947-1959)
Dr. Daniel BRANDAU (Kategorie Dissertationen und Habilitationen)
- Raketenträume. Raumfahrt und Technikenthusiasmus in Deutschland, 1923-1963
2017 Fabian ZIMMER, M.Sc. (Kategorie Bachelor- und Masterarbeiten)
- Fortschritt & Verlust. Narrative der Wasserkraft in Schweden 1900 - 1920
Dr. Christian ZUMBRÄGEL (Kategorie Dissertationen und Habilitationen)
- "Viele Wenige machen ein Viel" - Eine Kleingeschichte der Wasserkraft im 19. und frühen 20. Jahrhundert
2016 Sebastian STAHN (Kategorie Bachelor- und Masterarbeiten)
- Von der Kamera zum Schließzylinder. Die Produktgeschichte der Zeiss Ikon AG und die Etablierung des Profilzylinders als Standard in der Sicherheitstechnik, 1919 - 1999
2015 Patrick WIEDUWILT, M.Sc. (Kategorie Bachelor- und Masterarbeiten)
- Potentielle Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Sichtbeziehungen von Welterbestätten: Eine GIS-gestützte Analyse am Beispiel der Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge / Krušnohoří
Dr. Andreas HAKA (Kategorie Dissertationen und Habilitationen)
- Soziale Netzwerke im Maschinenbau an deutschen Hochschul- und außeruniversitären Forschungseinrichtungen 1920 - 1970
Dr. Eike-Christian HEINEN (Kategorie Dissertationen und Habilitationen)
- Vom großen Graben. Die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals
2014 Dr. Daniela WALTHER
- Neue Konzepte zur ökonomischen Analyse der Industriedenkmalpflege in Deutschland
2013 Dr. Neill BUSSE
- Die chemische Elite. Das Netzwerk Justus Liebigs und seiner Schüler
2012 Dr. des. Fabian KRÄMER
- Wie gelangte ein Zentaur ins frühneuzeitliche London? Lektüre und Beobachtung in der europäischen Naturforschung, ca. 1550-1750
2011 Dr. Sonja PETERSEN
- Vom “Schwachstarktastenkasten” und seinen Fabrikanten. Wissensräume im Klavierbau des 19. und 20. Jahrhunderts.
2010 Dr. Viola Kristin BALZ
- Zwischen Wirkung und Erfahrung - Psychopharmaka neu denken: Eine historische Analyse der Wirksamkeitskonstruktionen der Neuroleptika in der BRD, 1950 - 1980
2009 Dr. Philipp AUMANN
- Mode und Methode. Die Kybernetik in der Bundesrepublik Deutschland
2008 Dr. Christian KEHRT
- Moderne Krieger. Die Technisierung der Kriegserfahrung deutscher Militärpiloten, 1908-1945
2007 Dr. Christian FORSTNER
- Quantenmechanik im Kalten Krieg. David Bohm und Richard Feynman
2006 Dr. Matthias SCHEMMEL
- The English Galileo: Thomas Harriot´s Work on Motion as an Example of Preclassical Mechanics
2005 Dr. Inken K. REBENTROST
- “Das Labor in der Box”. Die Entwicklung einer Technik zur Reinigung von Nukleinsäuren und ihre Bedeutung für die Gründungsgeschichte eines der ersten deutschen Biotechnologieunternehmen
2004 Dr. Thomas GROSSBÖLTING
- “Im Reich der Arbeit”. Die Repräsentation gesellschaftlicher Ordnung in den deutschen Industrie- und Gewerbeausstellungen 1790-1913
2003 Dr. Andreas FICKERS
- Politique de la grandeur vs. Made in Germany
2002 kein Preis vergeben
2001 Anne SUDROW, M.A.
- Die “Schuhprüfstrecke” im Konzentrationslager Sachsenhausen:Ein Fall von Industrieforschung im Nationalsozialismus
2001 Dr. Michael FARRENKOPF
- Schlagwetter und Kohlenstaub. Das Explosionsrisiko im industriellen Ruhrbergbau, 1850 - 1914
2000 Dipl.-Biologin Kärin NICKELSEN
- Pflanzenzeichnungen des 18. Jahrhunderts zwischen Naturtreue und Theorie
1999 Dr. Ulrike FELL
- Disziplin, Profession und Nation: Die Ideologie der Chemie in Frankreich vom Zweiten Kaiserreich bis in die Zwischenkriegszeit
1998 Dr. Annette JOSEPHS
- Der Kampf gegen die Unfruchtbarkeit. Zeugungstheorien und therapeutische Maßnahmen von den Anfängen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts
1997 Dr. Joachim STOCKLÖV
- Arthur Hantsch. Wegbereiter der physikalischen Chemie
1996 Dipl.-Physiker Christian SICHAU
- Der Joule-Thomson-Effekt. Der Versuch einer Replikation
1995 Dipl.-Physiker Kai HANDEL
- Historische Entwicklung der mikroskopischen Theorie der Supraleitung
1994 Dr. Frank HOLL
- Produktion und Distribution wissenschaftlicher Literatur von 1913 bis 1933. Der Physiker Max Born und sein Verleger Ferdinand Springer
1991 - 1993 kein Preis vergeben
1990 Reinald SCHRÖDER, M.A.
- Die Industrialisierung des Buchdruckgewerbes in Deutschland im 19. Jahrhundert und ihre Folgen
1989 Hans-Luidger DIENEL, M.A.
- Naturvorstellungen deutscher Ingenieure 1871-1914